Babyklappe
Kurzname | Babyklappe |
---|---|
Institution | Babyklappe |
Adresse | Kolumbanstrasse 10, 6900 Bregenz |
Öffnungszeiten | rund um die Uhr |
Wichtig | Die Babyklappe ist eine gesetzliche Möglichkeit für Frauen, die auf Grund einer besonderen Ausnahmesituation die Verantwortung für ihr Kind abgeben wollen, anonym zu bleiben und gleichzeitig das Leben des Kindes zu sichern. Die Mutter muss keine rechtlichen Konsequenzen befürchten.
Die Babyklappe befindet sich im Wohnheim neben der Pflegeschule beim LKH Bregenz – in unmittelbarer Nähe zum LKH Bregenz. |
Info | Seit Februar 2008 möglich!
Für eine Frau die ein Kind zur Welt gebracht hat und mit der Situation überfordert ist, gleichzeitig aber keine Unterstützung annehmen kann, besteht die Möglichkeit das Neugeborene im Wohnheim neben der Pflegeschule beim LKH Bregenz in der sogenannten Babyklappe zu hinterlegen. Für das Kind wird sofort gesorgt, die Mutter kann sich unerkannt zurückziehen! Procedere: - Sobald ein Baby in der Klappe abgelegt wird, erfolgt mittels Sensoren die Alarmierung des Krankenhauses. Ein:e Kinderfachärzt:in und eine Pflegefachkraft der Neonatologie holen das Kind im Transportinkubator ab, untersuchen es und nehmen es im LKH Bregenz auf. Es entstehen für die Mutter keine Kosten. - Die Mutter hat keine Nachforschungen und strafrechtliche Verfolgung zu befürchten, auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt. „Aus vielen Gesprächen mit erwachsenen Adoptivkindern weiß man, wie wichtig es für sie später im Leben ist, Informationen über ihre Herkunftsfamilie zu erhalten. Daher bittet die Kinder- und Jugendhilfe die leibliche Mutter sowohl bei einer anonymen Geburt als auch bei der Babyklappe um Folgendes: Das Kind soll die Möglichkeit bekommen, später Informationen über die Mutter, den Vater, Geschwister, Großeltern und eventuell auch eine greifbare Erinnerung zu erhalten. Diese Informationen werden in einem verschlossenen Umschlag bei der Kinder- und Jugendhilfe aufbewahrt. Wenn das Kind es wünscht und reif genug ist, kann es bei der Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Bludenz Informationen zu seiner Herkunft erhalten.“ Für die Mutter ist ein Kennwort hinterlegt, damit sie sich später auf das Kind beziehen kann. - Der Mutter werden auch Informationen über Einrichtungen gegeben, an die sie sich später wenden kann, falls es ihr mit der Entscheidung nicht gut geht (Kinder- und Jugendhilfe, IfS, schwanger.li, EFZ,...). - Die Entscheidung kann innerhalb von 6 Monaten auch wieder rückgängig gemacht werden! Die Mutter kann dann die elterliche Verantwortung für das Kind wieder bekommen. - Mit der Obsorge für das Kind wird zunächst die Kinder- und Jugendhilfe betraut. |
Stichworte | Anonyme Geburt Krankenhaus Schwangerschaft Schwangerschaftskonflikt |